Kompetenzen der Zukunft – Arbeit 2030
Übergreifende Umwälzungsprozesse wie die Globalisierung, Flexibilisierung und die Digitalisierung führen zu Veränderungen von Gesellschaft und Erwerbsarbeit.
Die Anforderungen an die Lebensführung sowie des Verhaltens und Handelns im Arbeitsprozess werden dynamischer und komplexer. Bedürfnisse und Interessen der ArbeitnehmerInnen werden differenzierter und sind stärker individualisiert.
Unternehmen sind somit vor die Herausforderung gestellt, die Entwicklung von Kompetenzen systematisch zu gestalten und in den Wandel ihrer Organisation zu integrieren.
Arbeitskompetenzen der Zukunft Autoren 2018
Arbeitskompetenzen der Zukunft Autoren 2018
AOK Baden-Würtemberg
Martin Hofmann, Strategische Personal- und Unternehmensentwickling
“Personalentwicklung stellen wir ind den Mittelpunkt unseres Grundverständnisses”, M. Hofmann
ADAC SE
Martin Hanauer, Leiter Konzernbereich
Personalentwickling & Training“Wir arbeiten mit modernen Methoden”, M. Hanauer
Datev e.G.
Julia Bangerth, Vorstand Personal, internationale
Märkte, Facility Management
Eva Danhof, Assistentin des Vorstands Personal“Lernen wird immer selbsgesteuerter”, J. Bangerth
eGym GmbH
Nicole Welte, Head of HR
Dr. Tobias Kiefer, Director „eGymees @ their best““Our aim is to develop people”, N. Welte
Internet of People - Smarte Personalentwicklung
Internet of People - Smarte Personalentwicklung
Beim „Internet of People“ handelt sich um einen modernen Ansatz in der Personalentwicklung. In diesem Artikel soll der Begriff und die Funktionsweise sowie die Struktur und die dahinter liegende Technologie erklärt werden.
1 Meetup Smarte Personalentwicklung 20181016 bei jambit
Eindrücke vom 1. Meetup – Smarte Personalentwicklung in München
Am 16. Oktober fand bei jambit das 1. Meetup über smarte Personalentwicklung statt. Die Vortragenden sind AutorenInnen des Buches „Kompetenzen der Zukunft – Arbeit 2030“, das vor 3 Wochen erschienen ist.
Die Vortragenden waren: Julia Bangerth, Personalvorstand DATEV, Prof. Werner Widuckel, Uni Erlangen-Nürnberg, Alexandra Mächtel, HR Leitung Jambit, Alexandra Edl, ehem. HR Leitung eGym, Dr. Karl-Maria de Molina, CEO & Founder ThinkSimple, Prof. Stephan Kaiser, Uni Bundeswehr
Die Moderation übernimmt Thomas R. Köhler, CEO & Founder CE21.
Das nächste Meetup wird im 1. Quartal 2019 stattfinden.
Die Beiträge sind in vier Gruppen unterteilt:
- Kompetenzmodelle und –management
- Werte & Führung
- Digitale Transformation
- Start-ups