Kompetenzen der Zukunft – Arbeit 2030
Abstracts

Bausteine einer erfolgreichen betrieblichen Transformation der Arbeitswelt in der Digitalisierung
Dr. Ole Wintermann
Bertelsmann Stiftung

Neue Kommunikationstechnologien und der Arbeitsplatz im Unternehmen
Prof. Thomas R. Köhler
CE21 GmbH

„Vom Kursentwickler zum Erlebnismanager ‒ Corporate Learning & Development im Umbruch“
Karl-Ludwig Knispel
Deloitte Consulting GmbH

„Das Zusammenspiel von Kompetenz- und Performancemanagement der Zukunft“
Maité Ullah
Ernst & Young GmbH

Wie Millenials wirklich ticken und warum die Führungskraft zum Coach werden muss.
Marco Nink
Gallup GmbH

Lernkompetenzen als Wettbewerbsfaktor für Mitarbeiter und Unternehmen – wie soziale Lernformate diese fördern
Prof. Dr. Nele Graf, Denise Gramß
Hochschule für angewandtes Management, Mentus GmbH

Mitarbeiterkompetenzen im agilen Wandel
Nina Zappenfeld & Kai Oimann
HR Pioneers GmbH

Kompetenzanforderungen im Kontext der Digitalisierung
Prof. Jutta Rump und Silke Eilers
Institut für Beschäftigung und Employability IBE

"Das 90-Grad-Feedback als Personalentwicklungstool in einem IT-Dienstleistungsunternehmen"
Alexandra Mächtel & Marina Wottschal
jambit GmbH

Kompetenzen im Aufsichtsrat: Welche Fähigkeiten braucht das Überwachungsgremium von morgen?
Prof. Dr. Walter Jochmann & Dr. Markus Gunnesch & Dr. Sebastian Pacher
Kienbaum

Selbstführung statt klassischer Hierarchien: Kompetenzen in einer evolutionären Organisation
Philipp Benkler
Testbirds GmbH

Internet of People - Neues Konzept für Kompetenzanalyse und -entwicklung
Dr. Karl-Maria de Molina
ThinkSimple

Stille Revolution ist die Antwort auf die Zukunft der Unternehmen – losgelöst davon, wie die Zukunft sich tatsächlich entwickeln wird.
Günther Wagner
Wagner Consulting